Kick-off Wettbewerb „Dress to Express“

SO 16.01.22 | ab 13 Uhr
In unserer aktuellen Sonderausstellung „Der Rest vom Fest ... nicht das Ende vom Lied“ sind neben vielen anderen Schätzen des Sankt Pauli Museums die prächtigen Bühnenkleider eines Travestiestars im Schwedenspeicher zu sehen.
Hinter dem Glanz und Glamour, den Pailletten und den Rüschen steckt wesentlich mehr als es auf den ersten Blick scheint. Denn sie zeugen von der Lebensgeschichte eines Mannes, die sich erstaunlicher kaum vorstellen lässt: Sylvin Rubinstein. In der Zwischenkriegszeit ertanzte er sich gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester Maria im Flamenco-Schritt die Bühnen Europas. Während der NS-Zeit verfolgt, weil seine Mutter Jüdin war, floh er in den Untergrund. Er wurde Teil einer polnischen Widerstandsgruppe und erledigte „Jobs“ in Frauenkleidern. Später, in Hamburg, begann er wieder zu tanzen, nun als „Dolores“ – einst der Bühnenname seiner im Krieg ermordeten Schwester.
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann aufregend und unterhaltsam oder auch befreiend sein. Mal bleibt eine Verkleidung eine bloße Maskerade, mal ebnet sie – wie bei Rubinstein – den Weg zu einem vermissten Gegenüber, mal entsteht im Rollenwechsel ein anderes Selbst.
Wir laden Sie ein, auszuprobieren, was die Verkleidung mit Ihnen macht! In der Ausstellung im Museum Schwedenspeicher halten wir ab Sonntag, den 16. Januar 2022, Kleider, Anzüge, High Heels, Perücken und alles, was dazu gehört bereit. Bringen Sie gern auch eigenes mit. Und wenn Sie Lust haben, können Sie mit Ihrem Kostüm auch an einem Wettbewerb teilnehmen. Hierfür sollten Sie ein Foto von sich in Verkleidung unter dem #stade_dresstoexpress bei Instagram teilen und uns von Ihren Eindrücken erzählen. Natürlich gibt es auch tolle Gewinne!
Zum Kick-off unseres Wettbewerbs bekommen Sie am 16. Januar ab 13:00 Uhr wahlweise einen Neujahrssekt (mit und ohne Alkohol) oder ein Neujahrs-Astra. Unter allen Teilnehmern*innen werden wir einen ersten, zweiten und dritten Platz auswählen. Alle Plätze erhalten zwei Freikarten der Museen Stade. Als Hauptgewinn gibt es zusätzlich zwei Plätze bei der Kieztour von Olivia Jones. Der zweite Preis ist ein von Günter Zint handsigniertes Exemplar von ZINTSTOFF 2. Mitmachen lohnt sich also doppelt. Viel Spaß und viel Erfolg wünschen Ihnen die Museen Stade!