Menü Mobile Icon

Freilichtmuseum

Veranstaltungs-Programm 2025

MAI

Do. 01.05.  | 10–18 Uhr
Saisoneröffnung

So. 11.05. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt

So. 18.05. | 10–18 Uhr
Internationaler Museumstag
Eintritt frei
11–13 Uhr | Mitmachangebot: Rumspinnen und Rumflachsen – Vom Flachs zum Leinen
Von der Bettwäsche bis zur Unterwäsche – diese Textilien waren vor 150 Jahren alle aus Leinen. Wie umfangreich der Herstellungsprozess ist, wird vor dem Altländer Haus gezeigt. Gemeinsam werden die Schritte erkundet, die nötig sind, um aus einer Flachspflanze Leinenfaden herzustellen. Beim Brechen, Hecheln und Spinnen kann selbst mit Hand angelegt werden.

So. 25.05. | 11–17 Uhr
INSELMARKT
ökologisch, nachhaltig, regional & fair
Eintritt frei
11–12 Uhr und 13–14 Uhr | Führung durch das Altländer Haus
Die Museen Stade haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern. In diesem Sinne wird es zweimal im Jahr bunt und trubelig im ansonsten so idyllischen Freilichtmuseum. Besucher*innen und Austeller*innen bekommen die Gelegenheit, sich über das große Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auszutauschen. Mehr Infos finden Sie hier.


JUNI

So. 08.06. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt

Mo. 09.06. | 10–18 Uhr
Deutscher Mühlentag
Unsere Bockwindmühle auf der Museumsinsel ist ein Zeuge des technischen Könnens des 17. Jahrhundert. Um die Mühlblätter in den Wind drehen zu können, wird das ganze Gebäude in Bewegung gesetzt. Schwere Mühlsteine und das riesige Mahlwerk drehen sich mit um den Hausbaum. Bei einer Führung kann das Innere der Mühle erkundet werden. Die Mühle ist nur über eine steile Treppe zu erreichen, um festes Schuhwerk wird gebeten.
Für den Mühlentag wird der Lehmbackofen eingeheizt und es gibt frischen Butterkuchen.
14–15 Uhr | Führung durch die Bockwindmühle 7 €
ab 15 Uhr gibt es frischen Butterkuchen am Lehmofen

So. 22.06. | 14–17 Uhr
Familien-Workshop: Keramik gestalten
Um Farbe in den Alltag zu bringen, sind im Altländer Bauernhaus Teller und Schüsseln mit bunten Blumen verziert. In unserem Workshop können fertige Tassen- und Teller-Rohlinge nach eigenen Vorstellungen bemalt werden. Diese werden anschließend gebrannt und sind damit auch Spülmaschinenfest – fast zu schön, um sie zu verschenken.
Erw. 30 €, Kinder 25 € inkl. Material

So. 29.06. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt
Ganztägig: Weben und Spinnen zum Mitmachen


JULI

Fr. 04.07. | 17–22 Uhr
LANGE NACHT IN STADE
Eintritt frei
Zur Langen Nacht lässt sich am Altländer Haus eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit vornehmen. Vor dem Haus wird gesponnen und gewebt. Außerdem wird der Lehmbackofen eingeheizt und es wird Kuchen sowie frisches Schmalzbrot verkauft. Dazu spielt die Theatergruppe „die Delikaten“ das Stück Münchhausen.
17–19 Uhr | Frische Backwaren aus dem Lehmbackofen
17–19 Uhr | Einblicke in altes Handwerk: Weben und Spinnen
19–20 Uhr | Die Delikaten spielen „Baron Münchhausen“

So. 13.07. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt

So. 27.07. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt
Ganztägig: Weben und Spinnen zum Mitmachen


AUGUST

So. 10.08. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt

So. 24.08. | 14–16 Uhr
Familien-Workshop: Tiere filzen
Ob Hunde oder Elefanten - aus Wollfilz können mit einer Filznadel verschiedenste Tiere geformt werden. Diese Technik ist einfach auszuführen und so kann die ganze Familie an diesem Workshop teilnehmen.
5 € inkl. Material

So. 31.08. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt
Ganztägig: Weben und Spinnen zum Mitmachen


SEPTEMBER

So. 14.09. | 10–18 Uhr
Tag des offenen Denkmals®
Der Tag des offenen Denkmals® steht in diesem Jahr unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Wir bieten an diesem Tag Führungen durch zwei Kleinodien auf der Museumsinsel: Das Altländer Bauernhaus und durch die Bockwindmühle.
Da die Räumlichkeiten nur eine begrenzte Personenanzahl zulassen, bitten wir für beide Führungen um Anmeldung: buchung[at]museen-stade[dot]de
Die Mühle ist nur über eine steile Treppe zu erreichen, um festes Schuhwerk wird gebeten.
Eintritt frei
11–12 Uhr | Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
12–13 Uhr | Mühlenführung

So. 28.09. | 11–17 Uhr
INSELMARKT
ökologisch, nachhaltig, regional & fair
Die Museen Stade haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern. In diesem Sinne wird es zweimal im Jahr bunt und trubelig im ansonsten so idyllischen Freilichtmuseum. Besucher*innen und Austeller*innen bekommen die Gelegenheit, sich über das große Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auszutauschen. Mehr Infos finden Sie hier​​​​​​​.
Eintritt frei
11 Uhr und 13 Uhr | Führung durch das Altländer Haus

So. 05.10. | 11–12 Uhr
Führung: Geschichte und Kultur des Alten Landes
Das Altländer Bauernhaus ist mit seinem ursprünglichen Inventar aus zwei Jahrhunderten einzigartig. In dem geführten Rundgang geht es unter anderem um Gesche von Husen, die hier mit ihren Brüdern lebte, über offenem Feuer ihr Essen bereitete, in der Guten Stube Nachbar*innen zur Visite empfing und sich nach getaner Arbeit im Alkoven zur Ruhe bettete.
4 € zzgl. Eintritt

 

INFO

Freilichtmuseum
Sidebar schließen Icon schliessen