UNSERE INSELMÄRKTE – ökologisch, nachhaltig, regional & fair

Wir freuen uns auf unsere beliebten Inselmärkte im Jahr 2025. Der INSELMARKT im Frühling findet am Sonntag, den 25. Mai 2025, statt. Zum INSELMARKT im Herbst laden wir am Sonntag, den 28. September 2025, ein.
Von 11 bis 17 Uhr wird es auf unserer idyllischen Museumsinsel ein vielfältiges Angebot rund um das Motto ökologisch, nachhaltig, regional & fair geben.
Die Museen Stade haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern. In diesem Sinne wird es zweimal im Jahr bunt und trubelig im ansonsten so idyllischen Freilichtmuseum. Besucher*innen und Austeller*innen bekommen bei uns die Gelegenheit, sich über das große Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auszutauschen. Woran erkenne ich fair produzierte und bio-zertifizierte Lebensmittel? Wie bewege ich mich klimafreundlich fort? Welche lokalen Initiativen setzen sich für ein vielfältiges und gerechteres Miteinander ein? Wie lässt sich die Zukunft lebenswerter gestalten?
Kommen Sie vorbei! Machen Sie mit!
HINWEISE FÜR AUSSTELLER*INNEN
Produzent*innen, Dienstleister*innen, Engagierte und kreative Köpfe, die sich mit den Zielen der Veranstaltung verbinden, sind aufgerufen, sich als Aussteller*innen zu bewerben.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier:
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular Mai
Anmeldeformular September
Bei gutem Wetter kommen mehr als 8000 Besucher*innen auf den Markt. Insbesondere für die jungen Gäste wartet die Museumspädagogik mit einem kreativen Mitmach-Angebot auf. Auch alle Austeller*innen sind zu aktiven Angeboten aufgerufen. Durch die Lage direkt am Rande der Stader Altstadt und das tolle Ambiente des Geländes sind es immer sehr schöne Veranstaltungen. Familien und Individualbesucher*innen sind genauso angesprochen wie Vernetzungshungrige und stille Flaneur*innen.
Für alle neuen Teilnehmer*innen ist vielleicht noch die Information wichtig, dass der Markt nicht kommerziell ausgerichtet ist. Die Museen Stade verfolgen ausschließlich ideelle Ziele und erwirtschaften keine Gewinne. Das gilt natürlich nicht für unsere Aussteller*innen!
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Schubert, schubert[at]museen-stade[dot]de.
Wichtiger Hinweis für alle Veranstaltungen auf der Insel:
Auf dem Gelände gibt es keine Parkmöglichkeiten. Am besten, Sie kommen mit dem Fahrrad, zu Fuß oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr – das ist die nachhaltigste Anreise!
Falls erforderlich, nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze am Pferdemarkt, am Bahnhof oder am Stadeum (jeweils max. 5 Min. Fußweg).
Unsere Aussteller*innen 2025
Biohofbäckerei Andea Klein
BySusann, Chutneys
Caro Flowers, Kränze und florale Dekorationen
Chogan, Parfums
Contor Buchhandlung
Cuxland-PUR
Dorfstromer, E-Carsharing
el rojito – kaffee solidarisch
Fröhlingsmarkt
Fromme & Fröhlich, Zimmerpflanzen
Galerie Landleben
Galloway Münchhof, Biofleisch
Gemüsehummel Oldenburg
Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz
Hanf-Schnitt-Nord
Henry Jungclaus, Apfelsaft
Jeans!OP – JeanS(ave)!O(u)rP(lanet)
Kräuter-Simon – Bioland-Kräutergärtnerei
Kunsthandwerk Kerstin Schaadt
Lenya natürlich!
Lühmann-Jesewski & Klindworth, Wolle und Handgestricktes
Marmeladen-Schmiede
Michelle Alexander, Jute-Taschen
Museumspädagogik der Museen Stade
NABU Kreisverband Stade
Niehuus – Alsterstühle aus recyceltem Kunststoff
Oken Edelbrand
Seaglass
Stade Energy
Stader Geschichts- und Heimatverein
Tante Trude – Loseladen Buxtehude
ÜberBoardend, Brettspieltreff
Umami Ferment
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt
Vorwerk
Weidenhof Märchenseife