Menü Mobile Icon

Freilichtmuseum

UNSERE INSELMÄRKTE – ökologisch, nachhaltig, regional & fair

Bald ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 24. September, findet unser beliebter Herbst-INSELMARKT auf dem Gelände des Freilichtmuseums statt. Von 11 bis 17 Uhr wird es ein vielfältiges Angebot rund um das Motto: ökologisch | nachhaltig | regional | fair geben.

Wir dürfen zahlreiche Aussteller*innen begrüßen, die unseren Markt schon lange begleiten. Es gibt Fleisch und Wurst von Cuxland Pur. Die Stader Contor Buchhandlung wartet – wie immer – mit einem breiten Buch-Angebot zum Thema Biogärtnern auf. Die Gärtnereien Borchert und Mittelstädt präsentieren herbstliche Pflanzenpracht. Die Gesellschaft für Natur und Umwelt lädt insbesondere junge Gäste zum Nistkästen-Bau und Apfelsaft-Pressen ein. Auch bei LebensmittelPunkt kann gebastelt werden und überdies wird man über den Erhalt seltener Nutztierrassen informiert. Elektro-Carsharing ist das Thema von Dorfstromer. Bei Kahita Naturkleidung kann aus bunten Stoffstreifen geflochten werden. Bei Henry Jungclaus kann man sich durch ein Apfel-Sortiment hindurch probieren. Es gibt Honig von der Museumsinsel und Chutneys By Susann, frische Ingwer-Säfte von Frau Ingwer und viele weitere feine Spezialitäten.

Auch der Wischhof ist mit seinem breiten Sortiment dabei. Am Stand von Seaglass lassen sich wunderbare Kompositionen aus all dem bestaunen, was das Meer angespült hat. Korn und Liköre können bei Aere Korn und Edelbrand bei Oken verkostet werden.

Wir freuen uns über unsere Neuzugänge! El Rojito Café wird mit duftendem fair und solidarisch gehandelten Kaffee locken, Trudes Loseladen bringt ein unverpacktes Sortiment mit und bei Umami Ferment lässt sich nicht nur Fermentiertes probieren, sondern auch Edelschimmel am Mikroskop beobachten. Vielfältiges aus Hanf präsentiert Hanf-Schnitt-Nord. Bei Energieversum lässt sich einiges über Photovoltaik lernen.

Unsere Museumspädagogik heizt wie immer den Backofen ein. Es wird eine Hüpfburg aus Kartons geben. Begehungen des Gartens, Web- und Spinnvorführungen runden das Angebot am Altländer Haus ab.

Für das kulinarische Wohlbefinden ist gesorgt. Es gibt vegane und vegetarische Köstlichkeiten von Bäckerei Meibohm und natürlich Biobratwürstchen vom Münchhof ebenso wie Kuchen und ganz viel Brause.

Der Eintritt im Altländer Haus ist an diesem Tag wie immer frei. Um 13 und 15 Uhr finden kostenlose öffentliche Führungen statt.

WICHTIGER HINWEIS für alle Veranstaltungen auf der Insel:

Auf dem Gelände gibt es keine Parkmöglichkeiten. Am besten, Sie kommen mit dem Fahrrad, zu Fuß oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr – das ist die nachhaltigste Anreise!
Falls erforderlich, nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze am Pferdemarkt, am Bahnhof oder am Stadeum (jeweils max. 5 Min. Fußweg).


HINWEISE FÜR AUSSTELLER*INNEN:

Den Inselmarkt gibt es nun bereits seit mehr als 10 Jahren. Wir möchten die erfolgreichen Inselmärkte im Stader Freilichtmuseum fortsetzen und sie in diesem Zuge noch stärker als bisher als Veranstaltungen für Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität positionieren! Dabei steht für uns das Anliegen im Mittelpunkt, das regionale Angebot einem möglichst breiten Publikum vorzustellen, wobei Information, Vermittlung und Bildung eine zentrale Rolle spielen. In der Regel kommen bei gutem Wetter zwischen 6000 und 8000 Besucher*innen auf den Markt. Durch die Lage direkt am Rande der Stader Altstadt und das tolle Ambiente des Geländes sind es immer sehr schöne Veranstaltungen.

Neben dem klassischen Angebot an ökologisch produzierten und fair gehandelten Lebensmitteln sowie der kleinen Tierschau, die auch für den Erhalt vom Aussterben bedrohter Nutz- und Haustierrassen wirbt, möchten wir den Markt weiterhin noch stärker mit Ständen rund das Thema Naturschutz, Upcycling, Nachhaltigkeit, E-Mobilität und ökologisches Bauen bereichern.
Für alle neuen Teilnehmer*innen ist vielleicht noch die Information wichtig, dass der Markt nicht kommerziell ausgerichtet ist. Die Museen Stade verfolgen ausschließlich ideelle Ziele und erwirtschaften keine Gewinne. Das gilt natürlich nicht für unsere Aussteller*innen!

Ihr möchtet gerne bei unseren Inselmärkten mit dabei sein und eure Produkte oder Initiativen präsentieren?
Wir freuen uns immer über neue Teilnehmende, da unser Gelände große räumliche Kapazitäten bietet!

Für die Anmeldung haben wir hier die nötigen Formulare und die Teilnahmebedingungen als PDF-Dateien hinterlegt:

Anmeldung Inselmarkt 04.06.2023

Anmeldung Inselmarkt 24.09.2023

Teilnahmebedingungen Inselmarkt

Bei Fragen und für Ihre Anmeldung wenden Sie sich gern an Julia Schubert, T +49 (0)4141. 79 773 13, schubert[at]museen-stade[dot]de.

 

 

INFO

Freilichtmuseum
Sidebar schließen Icon schliessen