Projektwoche: Podcast aus der Seekiste
Geschichten zwischen Stade und Amani

Fällt leider aus!
Die Museen Stade laden euch herzlich zu einer spannenden Projektwoche während der Osterferien ein! Gemeinsam mit Forscher*innen der Universität Hamburg (AG KGGU) entwerft ihr einen Stadtrundgang in Form eines Podcasts, der Teil der Ausstellung wird. Eure Perspektive als Stade-Expert*innen ist dabei besonders wichtig!
Datum: Montag, 7. April, bis Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 9 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39, Stade
Alter: 12 bis 16 Jahre
Die Veranstaltung ist kostenlos, für Verpflegung wird gesorgt.
Gemeinsam hinterfragen wir die koloniale Forschungspraxis des Botanikers Karl Braun. Dieser unternahm viele Reisen nach Amani im heutigen Tansania und brachte zahlreiche Seekisten voll mit Gegenständen mit, die heute in Stade ausgestellt sind. Wir werfen einen Blick auf die Ausstellung „AMANI kukita | kung’oa“ und schauen, welche Geschichten mit diesen vielen Gegenständen nach Stade gebracht wurden, wie viele von ihnen jedoch auch verloren gingen. Wem wurden diese Gegenstände geraubt und wer profitierte davon?
Wir werden Ausflüge durch die Stadt machen, um verschiedene Geschichten aus Stade zu hören. Dabei stellen wir uns kritische Fragen: Wie können wir Geschichten hör- und sichtbar machen, ohne dabei Gegenstände und Geschichten zu rauben und zu verdrehen, wie es Karl Braun in Amani tat? Sollten die mitgebrachten Gegenstände nicht besser zurückgegeben werden? Was haben Handel und Kolonialismus mit der Stadt Stade zu tun? Wie können wir uns der Thematik auf eine respektvolle und zuhörende Art und Weise nähern?
Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit euch!
Weiter Infos und Anmeldung unter: buchung[at]museen-stade[dot]de oder 04141 79773 50
Dank der Förderung durch den Museumsbund und Museum macht stark ist dieses Angebot kostenlos.
Der Workshop findet in Kooperation mit der AG Kritische Geographien globaler Ungleichheiten (AG KGGU) statt.