Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier geht es zur Webversion.
Museen Stade
Facebook   Facebook
Museen Stade | Wasser West 39 | 21682 Stade
T+49. (0) 4141 79 773 0 | F+49. (0) 4141 79 773 99
info@museen-stade.de | www.museen-stade.de

Museen Stade sagen alle Veranstaltungen ab

Pressemitteilung vom 13.03.2020

Museum Schwedenspeicher © Museen Stade

Mit sofortiger Wirkung ab dem 13. März 2020 sagen die Museen Stade als Vorsichtsmaßnahme im Zusammenhang mit der rasanten Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 alle Veranstaltungen im Museum Schwedenspeicher und im Kunsthaus Stade ab. "Diese Maßnahme gilt zunächst bis zum 30. April 2020", so Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers.

Betroffen sind sämtliche Angebote wie öffentliche Führungen, Themenführungen, gebuchte Gruppenführungen, Führungen für Schulklassen und Kindergeburtstage, ebenso wie Abendvorträge, Lesungen und Kunstreisen.

Bereits gekaufte Tickets für einzelne Veranstaltungen können selbstverständlich zurückgegeben werden.

Eine Schließung der Häuser ist nach heutigem Stand (13.3.2020, 10 Uhr) nicht vorgesehen. Sofern diese von Seiten der Behörden angeordnet werden sollte, wird das Museum darüber umgehend informieren. Bis dahin gelten die regulären Öffnungszeiten und das Publikum kann die Ausstellungen im Schwedenspeicher und im Kunsthaus besuchen.

Es empfiehlt sich, vor einem geplanten Museumsbesuch auf die Hompage der Museen Stade unter www.museen-stade.de zu gehen und dort den aktuellen Informationsstand abzufragen.

Kunsthaus Stade © Museen Stade

Folgende Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben:

SCHWEDENSPEICHER

Themenführung am 15.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Brexit im Mittelalter – Handelskämpfe der Hansestadt Stade

Abendvortrag am 17.03. vom 19.30 bis 21.00 Uhr
Die Schwedenzeit in Pommern (1648–1720/1815), Dr. Dirk Schleinert, Stralsund

Themenführung am 22.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Familienführung: Stade im Mittelalter

Themenführung am 29.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Fürstinnen, Heilige und Kaiserfrauen – eine Spurensuche im Schwedenspeicher

Führung am 05.04 von 16:00 bis 17:00 Uhr mit Dr. Michael Ehrhardt durch die aktuelle Sonderausstellung Historische Landschaften

Themenführung am 12.04 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Familienführung: Kleidung durch die Jahrhunderte

Abendvortrag am 21.04. vom 19.30 bis 21.00 Uhr
Zwischen Niederelbe und Lombardei: interdisziplinäre Forschungen zur Migration der Langobarden im 6. Jh. in Mähren und Pannonien, Dr. Daniel Winger, Rostock

 

KUNSTHAUS

Öffentliche Führung am 15.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führung am 18.03 von 17:30 bis 18:30 Uhr
DIe Hamburger Episode mit Jutta de Vries

Öffentliche Führung am 22.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führungam 25.03 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Innere Emigration im Nationalsozialismus mit Jutta de Vries

Öffentliche Führung am 29.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führung am 01.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Die Symbole im Werk von Jeanne Mammen mit Matthias Weber

Lesung mit dem Künstlerkollektiv M.Pört am 03.04 von 19:30 bis 21:30 Uhr

Öffentliche Führung am 05.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führung am 08.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Das politische Denken im Bildnerischen mit Matthias Weber

Öffentliche Führung am 12.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führung am 15.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Die Linie im Abstraktionsprozess mit Jutta de Vries

Kunstreise nach Berlin ins Atelier von Jeanne Mammen am 18.04 von 07:00 bis 20:30 Uhr

Öffentliche Führung am 19.04 von 15:00 bis 15:00 Uhr

After-Work-Führung am 22.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Glanz und Elend der goldenen Zwanziger mit Kirstin Kehr

Atelierwerkstatt mit Matthias Weber am 25.04 von 15:00 bis 19:00 Uhr

Kuratorinnenführung mit Regina Wetjen am 26.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr

After-Work-Führung am 29.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr
Die „Neue Frau“ – Variationen eines Modells mit Bodo Kromus

 

Pressekontakt: presse@museen-stade.de | tel 04141. 79 773 14 | fax 04141.79773 99