 Kunsthaus Stade © Museen Stade Folgende Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben:
SCHWEDENSPEICHER Themenführung am 15.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr Brexit im Mittelalter – Handelskämpfe der Hansestadt Stade
Abendvortrag am 17.03. vom 19.30 bis 21.00 Uhr Die Schwedenzeit in Pommern (1648–1720/1815), Dr. Dirk Schleinert, Stralsund
Themenführung am 22.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr Familienführung: Stade im Mittelalter
Themenführung am 29.03 von 16:00 bis 17:00 Uhr Fürstinnen, Heilige und Kaiserfrauen – eine Spurensuche im Schwedenspeicher
Führung am 05.04 von 16:00 bis 17:00 Uhr mit Dr. Michael Ehrhardt durch die aktuelle Sonderausstellung Historische Landschaften
Themenführung am 12.04 von 16:00 bis 17:00 Uhr Familienführung: Kleidung durch die Jahrhunderte
Abendvortrag am 21.04. vom 19.30 bis 21.00 Uhr Zwischen Niederelbe und Lombardei: interdisziplinäre Forschungen zur Migration der Langobarden im 6. Jh. in Mähren und Pannonien, Dr. Daniel Winger, Rostock KUNSTHAUS Öffentliche Führung am 15.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führung am 18.03 von 17:30 bis 18:30 Uhr DIe Hamburger Episode mit Jutta de Vries
Öffentliche Führung am 22.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führungam 25.03 von 17:30 bis 18:30 Uhr Innere Emigration im Nationalsozialismus mit Jutta de Vries
Öffentliche Führung am 29.03 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führung am 01.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr Die Symbole im Werk von Jeanne Mammen mit Matthias Weber
Lesung mit dem Künstlerkollektiv M.Pört am 03.04 von 19:30 bis 21:30 Uhr
Öffentliche Führung am 05.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führung am 08.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr Das politische Denken im Bildnerischen mit Matthias Weber
Öffentliche Führung am 12.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führung am 15.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr Die Linie im Abstraktionsprozess mit Jutta de Vries
Kunstreise nach Berlin ins Atelier von Jeanne Mammen am 18.04 von 07:00 bis 20:30 Uhr
Öffentliche Führung am 19.04 von 15:00 bis 15:00 Uhr
After-Work-Führung am 22.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr Glanz und Elend der goldenen Zwanziger mit Kirstin Kehr
Atelierwerkstatt mit Matthias Weber am 25.04 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Kuratorinnenführung mit Regina Wetjen am 26.04 von 15:00 bis 16:00 Uhr
After-Work-Führung am 29.04 von 17:30 bis 18:30 Uhr Die „Neue Frau“ – Variationen eines Modells mit Bodo Kromus |